Einsatzbericht: Rohrverstopfung in der Dortelweiler Straße, Frankfurt-Bornheim

Kurzüberblick

  • Objekt: Privatwohnung (Erdgeschoss) in einem Mehrfamilienhaus
  • Problem: Die Grundleitung* war vollständig verstopft und damit sämtliche Abflüsse lahmgelegt
  • Lösung: Hochdruck-Spülung und mechanische Fräse, danach Kamera-Endkontrolle, ob die Anlage wieder frei ist.


*die Grundleitung ist das Hauptabwasserrohr unter dem Gebäude, das alle Wohnungsleitungen sammelt und zum Straßenkanal führt.


1. Ausgangslage

Bewohner meldeten Totalausfall von WC, Dusche und Küche. Bereits im Keller staute sich Abwasser zurück. Dies ist für uns ein eindeutiges Indiz für eine Blockade in der Grundleitung.


2. Ursache aufgedeckt

Beim Öffnen des Revisionsstücks zeigte sich eine massive Pfropfbildung aus
Feuchttüchern, Küchenpapier (Zewa) und Zellstoffresten. Diese Materialien zersetzen sich nicht im Wasser, quellen auf und kleben am Rohr, bis nichts mehr fließt.


3. Unsere Vorgehensweise

SchrittMaßnahmeNutzen
1Hochdruck-Spülung (ca. 120 bar, Rotationsdüse)löst weiche Ablagerungen, spült Schlamm ab
2Mechanische Spirale mit Fräskopfzerlegt den verfestigten Papierklumpen
3TV-Kamera-Kontrolleprüft Wand¬zustand & Fließverhalten, dokumentiert Erfolg
4Funktionsprüfung aller Abläufesichert Wohnkomfort, hält Nachbarswohnungen frei

Ergebnis: Nach rund 90 Minuten war die Wohnung wieder voll nutzbar – ohne Baulärm
oder Stemmarbeiten.


4. Unsere Tipps zur Prävention

  • Keine Feuchttücher, Zewa oder Küchenpapier ins WC werfen
  • Einmal pro Jahr prophylaktische Kamerainspektion der Grundleitung (besonders bei älteren Häusern vor 1980).
  • Bei kleinen Störungen sofort Fachbetrieb rufen. So können Sie auf Dauer höhere Kosten vermeiden.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner